Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise für Produkte von TLX Systems
Wichtige Informationen
Lesen Sie dies zuerst Lesen Sie diese Installationsanleitung vorher aufmerksam durch bevor Sie die Installation des Produkts beginnen. Bewahren Sie die Installationsanleitung für zukünftige Tätigkeiten mit dem Gerät auf.
Rechtlichen Hinweise Video- und Audioüberwachung können durch Gesetze geregelt sein, die von Land zu Land unterschiedlich sind. Überprüfen Sie die Gesetze und Informieren Sie sich in Ihrer Region, bevor Sie dieses Produkt zur Überwachung verwenden.
Haftung Bei der Vorbereitung wurde große Sorgfalt darauf gelegt eine ordnungsgemäße Bedienungsanleitung zu erstellen. TLX-Systems kann nicht für elektronische oder technische Probleme haftbar gemacht werden. Tippfehler vorbehalten, TLX-Systems behält sich das Recht vor, Fehler zu machen. Änderungen am Produkt und an Handbüchern ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. TLX Systems übernimmt keine Garantie jeglicher Art in Bezug auf das enthaltene Material in diesem Dokument, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die Garantien der Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. TLX Systems übernimmt keine Haftung oder Garantie für Nebenkosten oder Folgeschäden im Zusammenhang mit dem Ausstattung, Leistung oder Verwendung dieses Materials. Das Produkt darf nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.
Rechte an geistigem Eigentum TLX Systems verfügt über geistige Eigentumsrechte in Bezug auf Technologie, die in dem hier beschriebenen Produkt verkörpert ist. Insbesondere und ohne Einschränkung dieser Rechte an geistigem Eigentum können ein oder mehrere Komponenten aufgeführten Patente haben. Dieses Produkt enthält lizenzierte Software von Drittanbietern. Weitere Informationen finden Sie auf der Benutzeroberfläche.
Verwendung Dieses Gerät muss installiert und verwendet werden nach strikter Einhaltung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung. Dieses Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Komponenten. Nicht autorisiert Änderungen oder Modifikationen am Gerät machen alle geltenden behördlichen Zertifizierungen und Zulassungen ungültig. Weiters verfällt die Gewährleistung.
Markenanerkennungen Warenzeichen und Logos sind Warenzeichen oder eingetragen Marken von TLX Systems und/oder seinen verbundenen Unternehmen.
Vorschriften Europa: Dieses Produkt entspricht der geltenden CE-Kennzeichnung Richtlinien und harmonisierte Normen. Eine Kopie der Original-Konformitätserklärung ist bei TLX Systems erhältlich. Wenn dieses Produkt das Ende seiner Lebensdauer/Nutzungsdauer erreicht hat, entsorgen Sie es gemäß den örtlichen Gesetzen und Vorschriften. Je nach lokaler Gesetzgebung können Strafen verhängt werden, wenn eine unsachgemäße Entsorgung dieses Abfalls erfolgt.
Garantie Dieses Gerät hat eine Hersteller-Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum. Die Kamera hat eine Garantie von 5 Jahren.
Support und Hilfe Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Ihrem Vertriebspartner oder bei TLX Systems (www.TLX.at).
Anmerkungen
Diese Informationen werden als verlässlich erachtet; TLX Systems übernimmt jedoch keinerlei Verantwortung für Ungenauigkeiten oder Auslassungen. Der Nutzer dieser Informationen sowie des Produktes tragen die volle Verantwortung und das Risiko. Beschaffenheitsvereinbarung gemäß § 434 I 1 BGB: Unsere TLX Systems Produkte sind nur zur Installation und Inbetriebnahme durch qualifiziertes Fachpersonal geeignet. Bedienungsanleitung und Installationshinweise sind verpflichtend zu beachten. Gegebenenfalls sind behördliche Genehmigungen, Zulassungen, Prüfungen, Zertifikate oder sonstige Regulierungen für Aufbau, Einbau, Anschluss, Freischaltung oder Betrieb einzuholen bzw. zu beachten. Der Nutzer ist selbst für die Identifizierung entsprechender Vorschriften sowie deren Einhaltung verantwortlich. TLX Systems übernimmt keinerlei Garantien für die Erteilung derselben. Die Versagung stellt insbesondere keinen Mangel am Produkt dar. Probleme oder Mängel können nur nach Übermittlung eines vollständigen Aufbauplans bearbeitet werden. Der Käufer nimmt dies mit Abschluss des Kaufvertrags zur Kenntnis und stimmt diesen Bedingungen zu. Alle Spezifikationen sind ohne weitere Mitteilung veränderbar. Es gilt immer die aktuelle Version dieser Bedienungsanleitung. Achten Sie daher auf Veränderungen gegenüber Ihrer ersten Version. Eventuell ergeben sich sicherheitsrelevante Anpassungen. Legen Sie diesem Handbuch auch Ihren Kaufbeleg bei und notieren Sie hier Ihre Seriennummer die Sie auf einem Aufkleber an Ihrem Gerät finden. Im Falle eines Garantieanspruchs werden Sie diese Informationen benötigen.
Für den Installateur, Betreiber und Errichter sind sämtliche Vorgaben dieser Bedienungsanleitung verbindlich. Er übernimmt die Haftung für korrekte Umsetzung und Funktion des Aufbaus bzw. den Betrieb. Er wird bei der Installation der Anlagen neben der Bedienungsanleitung immer die „Installationshinweise“ in Ihrer jeweils aktuellen Form berücksichtigen, die dieser Bedienungsanleitung angeschlossen sind. Dort enthaltene praktische Umsetzungsvarianten ersetzen jedoch niemals die Bedienungsanleitung. Bei Verstoß gegen die Beschaffenheitsvereinbarung oder unsachgemäße Installation-/Betrieb erlischt die Gewährleistung unwiderruflich.
Lieferumfang
Bitte prüfen Sie unmittelbar bei Erhalt die Vollständigkeit Ihrer Lieferung. Nachträgliche Reklamationen können leider nicht angenommen werden. Es werden weitere Teile für die Inbetriebnahme einer kompletten Überwachungseinheit benötigt wie zum Beispiel eine SIM-Karte mit einem passenden Datentarif.
Masten Ein etwaiges Mastsystem stellt niemals einen Bestandteil dieses Gerätes dar. TLX Systems stellt KEIN Mastsystem selbst her, sondern vertreibt gegebenenfalls Lösungen anderer Hersteller. Eine Haftung für korrekte Funktion oder bestimmte Eigenschaften dieser Systeme wird NICHT übernommen.
Zielgruppe
Diese Montage- und Betriebsanleitung wendet sich an Betreiber und qualifiziertes Fachpersonal. Sie ist von allen Personen zu beachten, die am System arbeiten. • Arbeiten am System dürfen nur Personen mit der dafür erforderlichen Ausbildung oder Unterweisung durchführen. • Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen nur am System arbeiten, wenn sie von einer autorisierten Person beaufsichtigt werden. • Kinder dürfen nicht am System spielen. Steuersysteme und Bedienelemente müssen außerhalb der Zugänglichkeit von Kindern angebracht sein.
Benutzerhinweise
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind. Es gelten ausschließlich unsere Garantie– und Gewährleistungsbedingungen (abrufbar auf www.tlx.at): • Nicht bestimmungsgemäße Verwendung • Nichtbeachten der Montage- und Betriebsanleitung • Einsatz an unzulässigen Standorten • Fehlender Dokumentation von Einstellungen und Montage • Betrieb mit nicht funktionsfähigen Sicherheits- oder Schutzeinrichtungen • Weiterbenutzung trotz Auftreten eines Mangels • Unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten • Eigenmächtige Veränderungen am Gerät • Einbau von Zusatzkomponenten, die nicht für den Betrieb des Gerätes vorgesehen sind • Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen • Keine Verwendung von Originalteilen • Mängel in den Versorgungsleitungen (sofern vorhanden) • Höhere Gewalt
Entsorgung
Gemäß Europäischer WEEE-Richtlinie 2012/ 19/EU über Elektro und Elektronik-Altgeräte, müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr gebrauchtes Gerat bei ihrem Handler zurückgeben oder holen Sie Informationen über ein lokales, autorisiertes Sammel- und Entsorgungssystem ein.
Sicherheit
TLX Systems wurde mit dem Gedanken an Ihre Sicherheit entwickelt. Dennoch gibt es viele Gefahren, die mit jedem elektrischen und / oder mechanischen Gerät verbunden sind. Sicherheit muss bei der Planung des Standortes, der Installation und der Bedienung der Geräte von oberster Priorität sein. Seien Sie sich ständig der elektrischen und mechanischen Gefahren des Gerätes bewusst. Bei falscher Bedienung kann das Gerät im Betrieb desintegrieren!
Elektrische Gefahren Bitte beachten Sie, dass die persönlichen Gefahren durch elektrischen Strom immer existieren. Handeln Sie niemals leichtfertig! Lassen Sie beim Anschließen dieses oder anderer Geräte stets Vorsicht walten.
Akkus Akkus können eine gefährliche Menge an Strom liefern. Tritt ein Kurzschluss in den elektrischen Leitungen oder Bauteilen auf, kann ein Feuer entstehen. Um diese Bedrohung abzuwenden, ist eine korrekte Sicherung an den Stellen erforderlich, wo die Batterie angeschlossen ist. Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Laderegler. Entsorgen Sie die Bauteile nach Ende ihrer Nutzungsdauer fachgerecht und verwenden Sie keine beschädigten Bauteile.
Installationssicherheit Bitte befolgen Sie unbedingt diese Vorkehrungen während des Installationsprozesses: • Wählen Sie einen ruhigen Tag. Achten Sie auf absolute Windstille und keinen Regen. • DENKEN SIE AN IHRE SICHERHEIT! Greifen Sie auf qualifiziertes Fachpersonal zurück. • Arbeiten Sie nur an einer spannungsfreien elektrischen Anlage. • Schließen Sie ggf. den Akku während der Montage vollständig ab. • Bitte beachten Sie, dass es sich um ein elektrisches Gerät handelt. Es ist daher von äußerster Bedeutung, dass die in dieser Bedienungsanleitung und den ergänzenden Dokumenten aufgeführten Schritte äußerst gründlich und sorgsam durchgeführt werden. Andernfalls kann es zu Schäden und Minderleistung kommen.
Betriebshinweise
Überprüfen Sie regelmäßig, am besten jährlich, Komponenten, Kamera und elektrische Systeme auf sichtbare Schäden oder Beeinträchtigungen. Die Solar-Panele und weitere Komponenten sind sehr stabil - sie können jedoch bei Kontakt mit einem festen Objekt verbiegen. Auch Schwingungsprobleme im Masten können zu Beschädigungen bis hin zur Zerstörung führen. Bei der Durchführung periodischer Prüfungen oder auch zu jeder anderen Zeit: Schließen Sie die Anlage ab und schalten Sie die Anlage auf aus. Bitte prüfen Sie nach der Installation, dass Ihre Anlage korrekt entkoppelt ist. Bei unsachgerechter Montage oder falscher Mastwahl / Mastmontage können Eigenschwingungen im Masten entstehen, die zur Zerstörung der Geräte führen. Wenn dies vorliegt, nehmen Sie die Anlage sofort außer Betrieb! Ein sicherer, ordnungsgemäßer und langjähriger Betrieb ist vollständig von einer korrekten Installation und einem geeigneten Standort abhängig. Wenn die Anlage nicht korrekt installiert wird, kann die Folge nicht nur ausbleibende Leistung, sondern sogar eine Zerstörung der Anlage binnen weniger Stunden sein!
Elektrische Prüfung Prüfen Sie ob alle Bauteile eine funktionierende Erdung angeschlossen haben. Prüfen Sie ob alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. Prüfen Sie ggf. Sicherungen von elektronischen Anlagen. Prüfung von Mechanischen Komponenten Prüfen Sie alle Komponenten auf die richtige Montage, sowie das alle Schrauben fest angezogen sind und ein störungsfreier Betrieb gewährleistet werden kann.
Dokumentation
Dokumentieren Sie unbedingt Ihre Installation detailliert und mit Fotos. Nur wenn Sie im Falle eines Problems den exakten Zustand der Anlage wiedergeben und belegen können besteht ein Anspruch auf Gewährleistung. Stimmt die Montage? War der Montageort korrekt gewählt? Zu Ihrer eigenen Absicherung empfehlen wir: Dokumentieren Sie alle Einstellungen, Aufbauten und Anschlüsse detailliert durch Fotos.
Stellen Sie nach Abschluss der Inbetriebnahme die Dokumentation zur Anlage, Montage und Inbetriebnahme zusammen und archivieren Sie alle Unterlagen gemeinsam. Am besten drucken Sie auch die Fotos aus (Aufbau, Einstellungen, Elektrik etc.) und legen diese physisch bei. Denken Sie daran, dass Datenträger verloren gehen können, oder Fotos später aus Versehen gelöscht werden könnten. In diesem Fall können Sie keine ordnungsgemäße Installation mehr nachweisen und verlieren Ihren Garantie-Gewährleistungsanspruch. Daher ist es empfehlenswert alle Unterlagen auch noch einmal als Ausdruck abzulegen.
Last updated